Fit im Kopf: Mit Bewegung die Gehirnzellen anfeuern

Regelmäßige körperliche Aktivität kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten, darunter die Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Stärkung des Immunsystems. Weniger bekannt ist, dass Sport und regelmäßige Bewegung oder körperliche Aktivität auch erhebliche Vorteile für unsere Gehirngesundheit haben können. Forschungsergebnisse zeigen, dass regelmäßige Bewegung die Durchblutung anregen und das Wachstum neuer Gehirnzellen fördern kann, was […]

Mehr erfahren

Snack-Hacking: genussvolle Lieblingsknabberei

In der heutigen Zeit ist es wichtig, die richtige Balance in der Nahrungsaufnahme zu finden, um den maximalen Nutzen für unseren Körper zu erzielen. Ein Schlüsselwort hier ist „Kombination“. Ein perfektes Beispiel dafür ist die genussvolle Lieblingsknabberei: Knabberartikel mit einem Dip. Ein Dip ist in aller Regel eine kalte und dickflüssige Soße oder gern auch fast feste Creme, in die Cracker, Knabberstangen oder auch Knäckebrot eingetunkt werden können. Dips können etwa auf Basis von Joghurt, Quark, Frisch- oder Hüttenkäse zubereitet werden – oder rein pflanzlich mit Linsen, Kichererbsen oder Quinoa.

Mehr erfahren

Langsam genießen: Warum langsames Essen der Schlüssel zu mehr Sättigung ist

In unserer schnelllebigen Zeit erscheint es oft so, als hätten wir für nichts mehr Zeit – das gilt leider auch für unsere Essgewohnheiten. Viele Menschen essen hastig, oft nebenbei, während sie anderen Tätigkeiten nachgehen. Doch immer mehr Studien weisen darauf hin, dass langsames Essen zahlreiche Vorteile für die Gesundheit mit sich bringt – sowohl körperlich […]

Mehr erfahren