Glück und Genuss gehen Hand in Hand: Ideen für süße Glücksbringer zum Jahreswechsel

Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt, Feuerwerk besorgt und die Reste des Weihnachtsessens im Kühlschrank gegen Sektflaschen ausgetauscht werden, kommt bald die Frage der Silvestertraditionen auf. Raketen anzünden und um Mitternacht mit Sekt oder Kinderpunsch anstoßen ist für die meisten Deutschen selbstverständlich. Dazu kommen mehr Traditionen, als man zählen kann: Blei- beziehungsweise Wachsgießen, Äpfel schälen, Karpfen und zum Nachtisch Berliner essen, Dinner for One schauen und vieles mehr. Ein Brauch, der in vielen Haushalten nicht fehlen darf, ist die Tradition des Verschenkens kleiner Glücksbringer. Schließlich kann man im neuen Jahr vor allem Glück gut gebrauchen. Viele glücksbringende Aufmerksamkeiten werden auch als süßes i-Tüpfelchen angeboten.

Glücksschweinchen aus Marzipan gehören für viele zum Jahreswechsel!

Glücksschweinchen aus Marzipan

Ein beliebtes Neujahrsgeschenk sind natürlich Marzipanschweinchen. Wer kennt sie nicht, die niedlichen pinken Tierchen, die passenderweise auch Glücksschweinchen genannt werden? Die Tradition geht auf das Mittelalter zurück. Umso besser, dass Marzipan heutzutage um einiges leichter zu bekommen ist! Die süße Kreation aus Mandeln und Zucker (teils auch mit Rosenwasser verfeinert) gibt es in jedem herkömmlichen Supermarkt zu kaufen – zum Jahreswechsel selbstverständlich vor allem rosa und in Schweinchenform. Wer eins der putzigen Marzipanschweine an Silvester geschenkt bekommt, sollte mit dem Verzehr allerdings traditionsgemäß bis nach Mitternacht warten. Denn nach Überlieferungen wirken die kleinen Glücksbringer erst, wenn das neue Jahr begonnen hat. Ab dem ersten Januar darf der Leckerbissen dann unbedingt und ohne Vorbehalte genossen werden.

Glückskäfer aus Schokolade sind sehr beliebt als Neujahrsgeschenk.

Schokoladige Glückskäfer oder Schornsteinfeger

Wer ein bisschen Abwechslung in die Silvestertradition der Glücksbringer bringen möchte, kann statt Marzipanschweinchen auch zu Marienkäfern und Schornsteinfegern greifen. Natürlich meinen wir damit nicht die Originale, sondern die leckeren Imitate aus Schokolade. Der Marienkäfer gilt als traditionelles Symbol für Glück. Im Supermarkt erworben, sind die Schokoladenkäfer oft passenderweise auf einem vierblättrigen Kleeblatt platziert, das ebenfalls für Glück steht und damit die doppelte Dosis fürs neue Jahr mitbringt. Der Brauch mit den Schornsteinfegern wiederum geht darauf zurück, dass Schornsteinfeger durch ihre Dienste dafür sorgen, dass Häuser nicht abbrennen. In Zeiten vor Rauch- und Feuermeldern galten Schornsteinfeger also tatsächlich buchstäblich als Glücksbringer. Wer die Tradition heute fortführen will, kann den Lieben eine Schornsteinfegerfigur aus Schokolade kaufen, um auf diese Art Glück ins Haus zu bringen. Ob helle oder dunkle Schokolade bleibt euch überlassen und kommt ganz auf den individuellen Geschmack an. In jedem Fall steht fest: Hauptsache Glück!

Glückskekse mit Botschaft

Auch Glückskekse eignen sich großartig als einzigartige und alternative Silvestertradition. Ursprünglich aus Japan stammend, werden die knusprigen Kekse heute eher mit China assoziiert. Inzwischen sind Glückskekse allerdings auch im deutschen Einzelhandel angekommen, erhältlich für jede und jeden, die bzw. der einen kleinen Blick in die eigene Zukunft erhalten und dazu noch etwas knuspern will. Die Papierbotschaften in den Keksen rangieren von Zukunftsvorhersagen über Lebensratschläge bis hin zu humorvollen Botschaften mit Augenzwinkern. Oft ist auch eine Glückszahl dabei, wobei die Interpretation dieser jedem selbst überlassen bleibt. Klar ist jedenfalls, dass Glückskekse für Spaß und Abwechslung bei der Silvesterfeier sorgen und dazu noch klein genug sind, dass noch Appetit auf die Nachspeise bleibt.

Ob Marzipanschweinchen, schokoladige Glückskäfer, -taler oder Schornsteinfeger, ob Glückskekse oder auch -bonbons: Mit unseren Tipps für süße Glücksbringer seid ihr gut gewappnet für den Jahreswechsel. Wir wünschen euch einen ganzen Sack voller Glück und ebenso genussvollen Start ins neue Jahr 2025 – schließlich gehen Glück und Genuss oft Hand in Hand.

Glückskekse -- Genuss mit Botschaft

 

LETZTE BEITRÄGE