Ehe man sich versieht, ist schon wieder Valentinstag. Der romantischste Tag im Jahr steht vor der Tür und damit auch die wichtige Frage: Wie am besten den perfekten Tag oder Abend planen? Auch in diesem Jahr haben wir wieder viele Tipps und Tricks für euch, damit der Romantik nichts mehr im Wege steht. Dauerbrenner für den inoffiziellen Feiertag der Liebe sind insbesondere Schnittblumen, allen voran rote Rosen, die bis heute in aller Regel der Mann der Frau überreicht. Wir finden allerdings schon, dass jede oder jeder eben jeder oder jedem Blumen überreichen können sollte – auch an einem Tag wie dem 14. Februar. Also, warum nicht einem Freund oder einer Freundin, dem Partner oder der Partnerin – und warum nicht einfach auch sich selbst, um sich Gutes zu tun?
Schokoladen und Pralinen in besonderen Geschenkverpackungen
Neben floralen Aufmerksamkeiten dürfen für viele Fans des Valentinstags, die zu diesem romantischen Anlass ein kleines Geschenk machen möchten, Pralinen, Schokolade und Co. nicht fehlen. Glücklicherweise gibt es in den Tagen vor dem 14. Februar in vielen Läden und Geschäften eine große Auswahl an Schokoladenangeboten, oft in besonderen Geschenkverpackungen, mit der ihr euren Lieben eine Freude machen könnt.
Süßes zum Valentinstag mit persönlicher Botschaft
Seit einiger Zeit gewinnen „personalisierte“ Pralinen- und Schokoladepräsente immer mehr Anhänger. So bieten stationierte Händler oder Online-Shops vermehrt beliebte Markenschokoladen und -pralinensortimente in romantischer Verpackung mit beispielsweise persönlicher Botschaft, Namensaufdruck und sogar der Integration privater Fotos. Da heißt es: „Sarah, hab Dich lieb.“ Da werden Schokoladenherzen mit Pärchenfoto vom letzten Urlaub gleich mit passendem Dinner-Coupon präsentiert. Da gibt es das besonders große Glas der Lieblings-Nussnougatcreme, die im typischen Markendesign den Namen des Freundes bzw. der Freundin trägt. Da heißt es auf der Umverpackung seines liebsten Schokoriegels: „Max! Schön, dass du immer für mich da bist.“ Positiv ist, dass auch für kleine Geldbeutel viele schöne Ideen verfügbar sind.
Wer gern selbst kreativ werden möchte, kann seine bzw. ihre „Schokolade mit Botschaft“ selbst erschaffen. Wie das geht, erklären wir euch hier. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr auch mehr über die Ursprünge des Tages und seiner Namensgebung und wie andere Länder den 14. Februar begehen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass in Ghana, einem der Hauptproduktionsländer von Rohkakao, zum Valentinstag besonders viel Schokolade verschenkt wird, weswegen der 14. Februar vor Ort auch gern als National Chocolate Day bezeichnet wird?
Paarbildung: Schokoladen und Getränke für perfekten Genuss
Dunkle oder helle Schokolade, Tafeln oder Pralinen oder sogar ein essbarer Blumenstrauß aus Süßigkeiten, einzig euer Geschmack entscheidet hier – und auch eure Tages- bzw. Abendplanung. Die intensiven, oft eher bitteren Aromen bei dunkler Schokolade lassen sich etwa gut mit Rotwein oder schwarzem Tee, Espresso oder Americano kombinieren, während die eher zartschmelzende Milchschokolade hervorragend zu Sekt, Prosecco oder Crémant sowie zu Milchkaffee bzw. Café au Lait passt. Bei Pralinen hängt das passende Getränk vor allem von der Füllung ab. Je nach Geschmack könnte ein purer alkoholfreier Bitterino bzw. Sanbittèr passen – oder aber ein zitrusfrischer Limoncello. Für manche muss es ein Glas Champagner sein, insbesondere wenn der feine Schokoladentrüffel mit einem Hauch Salz verfeinert wurde. In jedem Fall kann das passende Getränk den Geschmack von zartschmelzender oder knackig-herber Schokolade noch einmal kulinarisch abrunden, aufwerten und so für das perfekte Genusserlebnis sorgen.
Für die Liebe selbst kreativ werden und kochen oder backen
Für Feinschmecker und Kochfans kann es sich lohnen, selbst zum Kochlöffel oder Rührgerät zu greifen. Die Valentins-Donuts von Food-Blogger Patrick Rosenthal machen sich gut auch als Dessert nach dem schicken Abendessen oder – wer möchte – als überraschende Beigabe für die Pausenbox unterwegs. Für die romantische Zweisamkeit eignet sich der Klassiker „Schokoladenfondue“, das mit frischem Obst wie Trauben, Bananen oder Erdbeeren kombiniert werden kann. Als ideales Präsent könntet ihr das „kleine Schokoladenfondue im Glas“ unserer Kolleginnen und Kollegen von Schokoinfo.de versuchen. Auch eine Mousse au Chocolat oder unsere Zucchini-Brownies aus dem Glas werten jeden Abend zu zweit auf.
Lasst euch von der digitalen GENUSS-BOX inspirieren
Ist für den Geschmack gesorgt, bleibt noch die Abendplanung. Wichtig ist, sich nicht schon im Voraus zu viel Druck zu machen. Ob Restaurantreservierung, ein Kinobesuch oder ein Couchabend, am wichtigsten ist schließlich die gemeinsame Zeit und Zweisamkeit. Ein achtsames Miteinander tut gut und kann unvergessliche Genussmomente schaffen: In den von uns zusammengestellten Übungen für mehr Sinnesfähigkeit und Genuss im Alltag, unserer digitalen GENUSS-BOX auf dieser Seite, findet ihr Tipps, Anregungen und sogar kleine Übungen, wie ihr mit mehr Achtsamkeit die Qualität eurer Beziehungen und Bindungen steigern könnt (https://genuss-tut-gut.de/uebungen/achtsame-beziehungen-wie-praesenz-unsere-verbindungen-staerkt/).
Aufwendige Blüten aus Marzipan trotzen der Vergänglichkeit
Zurück zu Blumen: In den beliebtesten Sucherergebnissen vom Valentinstag 2024 rangierten Tulpen noch vor Rosen auf Platz 2. Passend, denn in der viktorianischen Blumensprache stehen die roten Tulpen unter anderem für Liebe und Romantik, während gelbe Tulpen „Du hast Sonnenschein im Lächeln“ bedeuten. Auf Platz 1 der Suchergebnisse bei den Blumen standen übrigens Legoblumen. Und auf Platz 3? Papierblumen. Für nachhaltig andauernde Freude kann also auch eine Papierblume gebastelt werden. Dafür gibt es nahezu ebenso viele Modelle zur Auswahl wie bei den echten Blumen; Bastelfreunde können sich unter anderem an Glockenblumen, Hyazinthen und natürlich Rosen wagen. Das ist nicht nur schön und innovativ, sondern sogar allergikerfreundlich. Wer es gern essbar hat, kann inzwischen aufwendig gestaltete Blüten aus Marzipan erstehen. Die sehen nicht nur großartig aus, sie eignen sich auch als wunderbarer Hingucker zuhause – bis sie dann doch verspeist werden sollten.
Ob klassisch romantisch oder kreativ, der Spielraum, die Liebe und Zuneigung zu feiern, ist groß. Am Ende kommt es nicht so sehr auf Details an, sondern vor allem auf die Liebe, die man miteinander teilt – und die schmeckt bekanntlich sowieso am besten. In diesem Sinne: einen genussvollen und entspannten Valentinstag 2025!